14.10.2022 in Pressemitteilungen

Soziale Aufgaben: Wohnungen und Pflege

 

Wir stehen vor einem großen Problem, das war schon in der Vergangenheit groß und dürfte in der Zukunft noch wesentlich größer und noch dringlicher werden. Grund war zu wenig Wohnungsbau in der Vergangenheit. Dazu kommt nun wieder verstärkt der Zustrom von Flüchtlingen, nun auch aus der Ukraine wegen des Kriegs.

Wohnraum in allen Kategorien wird dringend benötigt. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille, auf der anderen Seite fehlen Grundstücke, Handwerker, Container und vor allem Personal, das sich um alles kümmert. Nicht eingerechnet ist hier die momentane Situation in der Wirtschaft, der Materialmangel, die Inflation und die Preissteigerungen. Und ein Ende der Spirale ist nicht in Sicht.

Ein weiteres Problem ist die Situation in der Pflege. Fachkräftemangel, schlechte Bezahlung und geringe Wertschätzung, sowie die immer weiter ausufernde Bürokratie sind die Hauptfaktoren für die heutige Situation. Das Problem ist nicht neu, sondern ebenfalls schon viele Jahre bekannt und die demographische Entwicklung ist auch nicht erst seit heute ein Thema. Pflegeeinrichtungen und zahlreiche weitere Pflegeplätze und Personal sind in der Zukunft vonnöten um die immer ältere Bevölkerung zu versorgen. Auch die häusliche Pflege dürfte immer wichtiger werden, viele werden sich die Pflegeeinrichtung nicht mehr leisten können, wenn die Pflegekosten weiter so steigen, wie bisher.

Hier hat die Politik noch ein großes Arbeitsfeld vor sich. Eine enorme Aufgabe für die Gesellschaft, für Bund, Land und die Kommunen. Diese sozialen Aufgaben sind auf allen Ebenen anzugehen, damit sich die Probleme auch lösen lassen.

Stadtrat Hans-Peter Krause

13.10.2022 in Aktuelles

„Neue Mitte Fellbach“ - Endhaltestelle Lutherkirche

 

Vorstellung und Diskussion mit Oberbürgermeisterin Gabriele Zull am Donnerstag 20. Oktober 2022 von 19:30-21:00 Uhr im Henri-Dunant-Saal (Stadtwerke Fellbach), Ringstraße 5

 

Mit der geplanten Verlängerung der Stadtbahnzüge von 40 auf 80m kam im vergangenen Jahr die Diskussion auf, was dies für die Endhaltestelle an der Lutherkirche bedeutet. Erste Planungen sahen eine reine Verlegung des Stadtbahnhalts vor den Alten Friedhof und den Park der Schwabenlandhalle vor.

Wir haben daraufhin bei der Verwaltung beantragt, ergänzende Planungen für den gesamten Bereich Kirchplatz, Seestraße und Cannstatter Straße vorzulegen. Diese Untersuchungen liegen inzwischen vor. Eine erste öffentliche Vorstellung der Ergebnisse fand vor kurzem statt. Dabei zeigt sich, dass sich, bei einer Verlegung der Endhaltestelle an den Kirchplatz, neue städtebauliche Möglichkeiten an der Ecke Cannstatter-/Seestraße ergeben. Am Kirchplatz selbst besteht die Möglichkeit eine neue Endhaltestelle als „Mobilitätsknotenpunkt“ zu errichten. Noch offen ist wie die künftige Verknüpfung von Stadtbahn und Bus dann erfolgt.

Die Planungen wird uns Oberbürgermeisterin Gabriele Zull vorstellen und uns einen Überblick zum aktuellen Stand und zur künftigen möglichen Entwicklung geben. Anschließend haben wir Gelegenheit zur Diskussion.

05.09.2022 in Aktuelles

Einladung zum politischen Gesprächsabend mit Jasmina Hostert

 

Am 14. September 2022 veranstaltet die Fellbacher SPD einen politischen
Gesprächsabend mit Jasmina Hostert.
Seit 2021 ist die studierte Politikwissenschaftlerin und Historikerin
Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist Mitglied im Familienausschuss,
Sportausschuss sowie stellvertretend im Verkehrsausschuss.
Auf Einladung des Fellbacher SPD-Ortsvereins kommt die in Böblingen lebende
stellvertretende SPD-Landesvorsitzende und Regionalrätin  am 14. September
2022 nach Fellbach. Ab 19.30 Uhr findet im Henri-Dunant-Saal der Stadtwerke
Fellbach (Ringstraße 5, 70736 Fellbach) eine Gesprächsrunde zu den Themen
Krisen, Corona und Inflation statt. Zudem wird Jasmina Hostert über Ihre
politische Arbeit zu weiteren Themen in Berlin berichten.
Hierzu lädt die Fellbacher SPD alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer
herzlich ein.

 

Facebook

SPD Rems-Murr

SPD Baden-Württemberg

 

SPD Deutschland