Pressemitteilungen
21.10.2019 in Pressemitteilungen
Die SPD Fellbach läd alle Interessierten herzlich zu einer Lesung mit dem Stuttgarter Autor und Moderator Wolfgang Niess ein. Zum 100-jährigen Jubiläum würdigt sein aktuelles Werk “Die Revolution von 1918/19. Der wahre Beginn unserer Demokratie” die erste erfolgreiche Revolution in Deutschland als Sternstunde der Freiheitsbewegung und den Beginn der parlamentarischen Demokratie. Niess schildert so lebendig wie sachkundig die friedliche und erfolgreiche Revolution, der wir die erste deutsche Republik verdanken. Zudem macht er deutlich, warum sie bis heute weitgehend verkannt, instrumentalisiert oder vergessen wurde.
Die Lesung findet statt am 6. November um 19:30 im Hotel Alte Kelter
Dr. Wolfgang Niess ist Autor zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen, Aufsätze und Buchpublikationen zu Aspekten der Zeitgeschichte. Bereits seit den 1970er-Jahren beschäftigt er sich mit der Revolution von 1918/1919. Wolfgang Niess machte sich als Moderator im Radio des SWR und SDR einen Namen, ebenso durch die Veranstaltungsreihe »Autor im Gespräch«. Wolfgang Niess war leitender Redakteur beim SWR Fernsehen und ist nun freiberuflich für den SWR tätig.
Copyright: SWR Alexander Kluge
Copyright: Europa Verlag
29.09.2019 in Pressemitteilungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Traditionell unterstützt die SPD Fellbach am 3. Oktober die Naturfreunde und übernimmt die Bewirtung im Naturfreundehaus. Auch in diesem Jahr sind die Fellbacher SPD-Mitglieder vor Ort: Bewirtung ist von 10h -17h. Als Tagesessen wird Schnitzel mit Kartoffelsalat und Pommes serviert. Auch der neue Vorstand des SPD Ortsvereins, bestehend aus Katharina Tidemann, Camilla Höfer-Schaub, Julius Walter und Harald Raß, wird vor Ort sein und sich vorstellen. Alle Wanderer und Besucher sind herzlich eingeladen.
Freundliche Grüße
Paula Schliessler
Pressearbeit SPD Fellbach
24.05.2019 in Pressemitteilungen
Mit Verwunderung nehmen wir die Vertagung des Themas auf eine Sitzung nach der Wahl zur Kenntnis. Wir verstehen die Entscheidung nicht. Was sind die Gründe?